Der Himmel über St. Paulus (© St.-Paulus-Kirchengemeinde)

Sternsinger gesucht!

Nachricht Buxtehude, 14. November 2023

„Stern über Bethlehem“ so schallt hell es aus mehreren jungen Kehlen. Die Kinder tragen goldene Kronen und bunte festliche Gewänder. Die Jüngste geht vorweg und trägt einen großen Stern an einem Stab.
Am Samstag, den 6. und 7. Januar 2024 werden Kinder als Sternsinger verkleidet durch Buxtehude ziehen, einen Segen über die Hauseingänge schreiben, Weihnachtslieder singen und Geld sammeln für Kinder in Amazonien.
Zum ersten Mal in Buxtehude wird diese Aktion ökumenisch durchgeführt, also gemeinsam mit den beiden evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde.
Alle Kinder ab 8 Jahren, die Lust haben dabei zu sein, sind herzlich willkommen. Auch Eltern sind eingeladen, mitzumachen. Die Kinder werden in kleinen Gruppen zu dritt oder zu viert unterwegs sein und jeweils von einer erwachsenen Person begleitet werden.
Besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich, weder für die Eltern noch für die Kinder.

Mach mit beim Sternsingen!
Du kannst…

  • dich verkleiden
  • Kronen und Sterne basteln
  • Geld für Kinder in Not sammeln
  • Menschen besuchen
  • Segen bringen
  • Vom Frieden singen

Hast du Lust dabei zu sein? Melde dich gerne bei Diakonin Ilse Mörchen - Kontaktdaten hier seitlich oder unten (mobile Ansicht)!

Wie läuft das?

Wer darf mitmachen?

Eingeladen sind Kinder ab 8 Jahren aber auch Eltern und Jugendliche.

Die Kinder werden am 6. und 7.1.2024 in kleinen Gruppen mit jeweils einer erwachsenen Person oder einer/einem jugendlichen Teamer:in zu den Menschen gehen, Spenden sammeln, singen und den Segen bringen.

Wie läuft es ab? 

  • Anmeldung bis Montag, 4.12.2023!
  • Basteln der Kronen, Auswählen der Gewänder, Basteln von Sternen
  • Informationen über das Spendenprojekt
  • Kennenlernen der Lieder
  • Bildung der Gruppen für den 6. und 7.1.2024
  • Aussendung der Sternsinger in der Christvesper am Heiligen Abend, 24.12. um 14.00 Uhr in der St.-Paulus-Kirche
  • Besuche, Segnen und Sammeln für Kinder in Not am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7.1. 2024
  • Auftritt im Gottesdienst am 7.1.2024 in der St.Petri-Kirche Buxtehude
  • Mitwirkung beim Neujahrsempfang der Stadt Buxtehude im Stadthaus am 13.1.2024

Moerchen-Ilse_2021
Diakonin Ilse Mörchen

Hintergrund:

Die Sternsinger gibt es schon sehr lange. Viele Kinder machen mit. In Buxtehude waren es bislang vorwiegend katholische Kinder, die auf diese Weise den Segen verbreitet haben. In diesem Jahr beteiligen wir uns erstmals auch als evangelische Gemeinden.
Die Sternsinger-Aktion findet jedes Jahr rund um den 6. Januar statt, denn das ist der Tag der Heiligen drei Könige.
In der Zeit vor und nach dem 6.1. verkleiden sich Mädchen und Jungen als Könige. Sie gehen von Haus zu Haus und sammeln Geld für arme Kinder. Sie singen ein Lied über die Geburt von Jesus und bringen den Segen in die Häuser und Wohnungen. Segen bringen bedeutet, jemandem Gutes wünschen im Namen von Gott. Die Kinder nennen sich Sternsinger. Das kommt von einer Geschichte aus der Bibel: Kluge Männer folgten einem sehr hellen Stern. Sie wollten den neugeborenen König finden. Der Stern führte die klugen Männer dann zu Jesus, Maria und Josef. Manche Menschen glauben, dass die klugen Männer Könige gewesen sind. Denn sie haben 3 sehr wertvolle Geschenke für das Jesus-Kind mitgebracht: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Und die Menschen haben geglaubt, dass nur Könige so wertvolle Geschenke machen können. Die Kinder spielen beim Sternsingen diese Geschichte als Könige verkleidet nach. Und weil ein Stern den Weg gezeigt hat, nennen sich die Kinder „Sternsinger“. 
Das Sternsingen ist heute die größte Spenden-Aktion von Kindern für Kinder. In Deutschland machen das 300.000 Kinder.

Hier ein Film zum Spendenzweck der Aktion in Amazonien: